BSA Akademie Fachwirt

Spezialkurs zur Prüfungsvorbereitung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Online-Anmeldung

vor Ort
digital
Abschluss
Spezialkurs zur Prüfungsvorbereitung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Dauer
4 Tage Präsenzphase
Gebühr
1.398,00 EUR inkl. USt. (netto: 1.174,79 EUR); in 2 Raten zu je 699,00 EUR (netto: 587,39 EUR)
Zusatzinfo

Termine: nach Vereinbarung

Qualifikationsstufe
keine
Förderung
Es stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Downloads
Online-Anmeldung

Termine

Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.

Ziel

Der Spezialkurs bereitet auf die öffentlich-rechtliche Abschlussprüfung zum/zur „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“ gemäß § 6 der „Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“ vor.

Beschreibung

Der Spezialkurs ist für Personen konzipiert, die gemäß §§ 2, 3 und 4 der „Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“ die entsprechende Berufsausbildung absolviert haben und sich gezielt auf die öffentlich-rechtliche Abschlussprüfung vorbereiten möchten.

Die nach § 6 der Verordnung relevanten Prüfungsbereiche „Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen“, „Angebotsentwicklung und Verkauf“, „Trainingsplanung und Beratung“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“ werden in kompakter Form wiederholt und gefestigt.

Zielgruppe/Vorbildung

Der Spezialkurs richtet sich an Personen, die gemäß § 43 und § 45 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zur Abschlussprüfung zum/zur „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“ zugelassen sind.

Inhalte

Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (service-center@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

  1. Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen
    • Veranstaltungen planen, bewerben und ihre Durchführung organisieren
    • Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen
    • Kostenkalkulation und Sicherstellung der Finanzierung
    • Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz
    • Bearbeitung von Rechnungsvorgängen
  2. Angebotsentwicklung und Verkauf
    • Entwicklung von Leistungsangeboten
    • Personaleinsatz planen und arbeitsrechtliche Regelungen beachten
    • Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
    • Maßnahmen zur Kundengewinnung und zur Kundenbindung
    • Gewährleistung der Sicherheit des laufenden Betriebes
  3. Trainingsplanung und Beratung
    • Trainingspläne erstellen und Kunden die Umsetzung erläutern
    • Kundenberatung
    • Gespräche situationsgerecht führen
  4. Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeits-welt

Empfohlene Weiterbildungen

(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)