Als Lehrgangsteilnehmer erwerben Sie sowohl Kompetenzen für eine zielgruppenspezifische Ernährungsberatung und -betreuung als auch Kompetenzen zur erfolgreichen Gründung Ihres eigenen Unternehmens in der professionellen Ernährungsberatung.
vor Ort
vor Ort
Die Präsenzphase kann vor Ort an einem der bundesweiten Lehrgangszentren absolviert werden.
9 Monate mit 19 Tagen Präsenzphase; 1 Tag Abschlussprüfung „Lehrer/in für Ernährung“
Gebühr
4.476,00 € (4 Raten zu je 1.119,00 €)
oder
4.668,00 € (12 Raten zu je 389,00 €)
Prüfung
Zulassung
• Teilnahme an den Präsenzphasen • Prüfungsleistung „Ernährungstrainer/in-B-Lizenz“ • 2 Prüfungsleistungen der Aufbauqualifikationen
Art
Prüfungsleistung „Lehrer/in für Ernährung“
Prüfungsleistung „Existenzgründung“
Qualifikationsstufe
Fernstudien-DQR-Stufe 5;
Profiqualifikation
Die Ausbildung führt zum Erwerb von Kenntnissen, die zur Berufsaufnahme befähigen bzw. einen Berufswechsel vorbereiten.
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Ernährungstrainer-B-Lizenz
Berater für Gewichtsmanagement
Berater für Sporternährung
Ernährungscoach
Berater für Lebensmittelkunde und Lebensmittelmanagement
Existenzgründung
Ziel
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer zur professionellen Durchführung einer umfassenden primär- und sekundärpräventiven sowie zielgruppenspezifischen Ernährungsberatung und -betreuung. Die Teilnehmer sind in der Lage, das Ernährungsverhalten ihrer Kunden zu analysieren, zu bewerten, anzupassen sowie gezielte Empfehlungen und Maßnahmen zu treffen und durchzuführen, um das individuelle Ernährungsverhalten ihrer Kunden zu optimieren. Darüber hinaus verfügen die Teilnehmer über Kompetenzen, um erfolgreich eine selbstständige Tätigkeit als Ernährungsberater/in zu planen, zu organisieren und auf dem Markt zu etablieren.
Beschreibung
Der Lehrgang setzt sich aus den Lehrgangsmodulen des/der „Lehrer/in für Ernährung“ und dem Lehrgang „Existenzgründung“ zusammen. In der Profiqualifikation werden neben ernährungsphysiologischen Inhalten auch grundlegende psychologische und pädagogische Fähigkeiten geschult. Darüber hinaus erwerben die Teilnehmer umfassende Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Existenzgründung als Ernährungsfachkraft am Markt benötigt werden. Dazu zählen u. a. die Entwicklung eines Existenzgründungsplans und des Geschäftsmodells bzw. Unternehmenskonzepts sowie die Vermeidung typischer Fehler im Rahmen einer Existenzgründung. Mit diesem Lehrgang soll den Teilnehmern der Einstieg in die Selbstständigkeit als Ernährungsberater/in erleichtert werden. Selbstständig als Ernährungsberater/in zu arbeiten bedeutet, über breit gefächerte Kompetenzen aus den Bereichen Ernährung, Coaching, Kommunikation und vor allem Existenzgründung zu verfügen, um verschiedene Zielgruppen mit individuell Techniken optimal beraten zu können.
Zielgruppe/Vorbildung
Als Zielgruppe kommen für diesen Lehrgang Personen infrage, die eine selbstständige Tätigkeit als Ernährungsberater/in anstreben. Weiter spricht dieser Lehrgang Trainer an, die sich im Bewegungsmarkt bereits etabliert haben und ihr Angebotsspektrum erweitern möchten. Informationen zu den Vorbildungen sind den Einzellehrgängen zu entnehmen.
Inhalte
Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (service-center@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.