Fitnesstrainer-C-Lizenz Online-Anmeldung

Dem Merkzettel hinzufügen

Der Fernlehrgang „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ kann ausschließlich in Kombination mit der anerkannten Fachkundeschulung „EMS-Trainer/in“ gebucht werden.

vor Ort
digital
Abschluss
Fitnesstrainer-C-Lizenz
Anerkennung
in Antragstellung
Dauer
3 Monate
Gebühr
795,00 € zzgl. USt. (brutto:813,81 €)
696,00 € Lehrgänge (EMS-Trainer plus Fitnesstrainer-C-Lizenz)
99,00 € zzgl. USt. Zertifizierung (brutto: 117,81 €)
Prüfung
Zulassung
  • Absolvierung Fernlernphase
Art
  • Ausschließlich digital: Klausur (4 Wochen vor Beginn der Präsenz-phase „EMS-Trainer/in“)
Zusatzinfo

WICHTIGER Hinweis Der Fernlehrgang „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ kann ausschließlich in Kombination mit der anerkannten Fachkundeschulung „EMS-Trainer/in“ gebucht werden.

Qualifikationsstufe
Basisqualifikation
Die Ausbildung führt zum Erwerb von Kenntnissen, die zur Berufsaufnahme befähigen bzw. einen Berufswechsel vorbereiten.
Förderung
Es stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Downloads
Online-Anmeldung

Termine

Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.

Ziel

Der Fernlehrgang „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ verfolgt das Ziel einer Vorqualifikation als Zulassungsvoraussetzung für Interes-senten an einer Schulung zum Erwerb der „Fachkunde EMF“ zur Muskelstimulation gemäß § 7, Abs. 1 der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV).

Zielgruppe/Vorbildung

Der Lehrgang richtet sich an Interessenten an einer Schulung zum Erwerb der „Fachkunde EMF“ zur Muskelstimulation (EMS-Trainer/in), die noch keine Vorqualifikation vorweisen können und damit die Zulassungsvoraussetzungen für eine anerkannte Fachkundeschulung nicht erfüllen. Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt praktische Trainingserfahrung voraus.

Inhalte

Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (service-center@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

  1. Grundlagen der Trainingslehre
    • Motorische Fähigkeiten
    • Anpassung durch Training
    • Trainingsprinzipien
  2. Aufbau einer Trainingseinheit
    • Ziele und Inhalte des Auf- und Abwärmens
    • Gestaltung des Hauptteils einer Einheit
  3. Angewandte Trainingslehre
    • Grundlagen des fitnessorientierten Krafttrainings
    • Grundlagen des fitnessorientierten Ausdauertrainings
    • Grundlagen des fitness-orientierten Beweglichkeitstrainings
  4. Gerätehandling/Übungsunterweisung
    • Didaktisch-methodischer Ablauf einer Übungsunterweisung
    • Maßnahmen zur Korrektur von Bewegungsfehlern
  5. Grundlagen der Anatomie/Physiologie
    • Aktives und passives Bewegungssystem
    • Herz-Kreislauf-System