Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

BSA-Akademie und DHfPG durch BBGM zertifiziert

Einheitliche Ausbildungsstandards im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit erfreuen sich zunehmend größerer Beliebtheit bei Unternehmen, für die nächsten Jahre wird diesem Trend sogar ein enormer Zuwachs vorausgesagt. In diesem Zusammenhang stellt sich zunehmend die Frage nach der Qualität der angebotenen Leistungen, damit Erfolge nicht mehr nur kurzfristig, sondern vor allem von nachhaltiger Dauer sind. Um die dafür erforderliche Qualität bieten zu können, müssen die Berater und Dienstleister auf diesem Gebiet, aber auch die im Unternehmen für das Thema BGM verantwortlichen Personen entsprechend qualifiziert sein. Daher hat der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) seit 2013 Bildungsempfehlungen für die Ausbildung im betrieblichen Gesundheitsmanagement erstellt und im Jahr 2014 veröffentlicht. Diese sehen zwei Ausbildungsstufen vor:

  • eine Basisstufe mit der Bezeichnung „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)“ und
  • eine Aufbaustufe mit der Bezeichnung „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (BBGM)“.

Bildungsinstitutionen, die eine Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes BGM anbieten möchten, müssen in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie die empfohlenen Inhalte der jeweiligen Stufen in ihren Ausbildungen berücksichtigen und in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Prüfung abnehmen zu können.

Die BSA-Akademie sowie die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement gehören zu den ersten Ausbildungsinstitutionen in Deutschland, die nach den Standards des BBGM zertifiziert worden sind. Dies gilt sowohl für die Aus- und Weiterbildung der BBGM-Basisstufe als auch der BBGM-Aufbaustufe.

BBGM-Prüfung für BSA-Teilnehmer, DHfPG-Studierende und Absolventen

Die Prüfungen des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) werden bei der BSA-Akademie angeboten. Sowohl Studierende der Master-Studiengänge „Prävention und Gesundheitsmanagement“ sowie „Sport-/Gesundheitsmanagement“, die den Studienschwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erfolgreich absolviert haben als auch Teilnehmer der BGM-Lehrgänge der BSA-Akademie, können sich für die BBGM-Prüfung anmelden.

BBGM-Prüfung für externe Prüfungsteilnehmer

An der BBGM-Prüfung können auch Personen teilnehmen, die weder bei der DHfPG noch bei der BSA-Akademie die entsprechenden Qualifizierungen absolviert haben, wenn sie die Zulassungsvoraussetzungen lt. Prüfungsordnung des BBGM e.V. erfüllen.
Für diese Prüfungsteilnehmer erhebt die BSA-Akademie eine Servicegebühr für die Abnahme der Prüfung in Höhe von 200,00 € inkl. USt. (netto: 168,07 €).

Vorteile eines BBGM-Zertifikats

Die erworbene Qualifikation entspricht einem gesicherten Qualitätsstandard, der mit den Aus- und Fortbildungsinstitutionen im BGM-Bereich in Deutschland abgestimmt ist und von einer neutralen Prüfinstanz, dem Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM), vergeben wird.

Prüfungstermine

Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) bietet Prüfungen der Stufe 1 (Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement) und Stufe 2 (Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in) online an. Wenn Sie sich zur Online-Prüfung anmelden möchten, senden Sie uns bitte das Anmeldeformular zu. Die BSA-Akademie leitet Ihre Anmeldung zur weiteren Abwicklung direkt an den BBGM weiter. Vom BBGM erhalten Sie weitere Informationen zum Prüfungstermin, Unterlagen wie bspw. die Einladung und Rechnung sowie alle weiteren organisatorischen Hinweise. Bei weiteren Fragen zur Online-Prüfung können Sie sich gerne direkt an den BBGM unter info@bbgm.de wenden.

Anmeldung
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung zur BBGM-Prüfung dieses Formular:

Hinweis: Es gilt die Prüfungsordnung des BBGM e.V.

Prüfungsinfos

Prüfung Basisstufe „Fachkraft betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)“

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Bei der BSA-Akademie kann sich zur BBGM-Prüfung anmelden, wer:
    • den Studienschwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ in einem der Studiengänge „Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement“ oder „Master of Business Administration Sport-/Gesundheitsmanagement“ an der DHfPG vollständig absolviert und die Prüfungsleistungen bestanden hat
    oder
    • den BSA-Lehrgang „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ erfolgreich absolviert hat
    oder
    • durch Zeugnisse bzw. auf andere Weise glaubhaft versichern kann, dass sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
  • Prüfungsart:
    • Schriftliche Prüfung
    • Dauer 60 min
  • Prüfungsgebühren des BBGM e.V.:
    • 190,40 € inkl. USt. (netto: 160,00 €)
    • zzgl. einer Servicegebühr in Höhe von 200,00 € inkl. USt. (netto: 168,07 €) für externe Prüfungsteilnehmer
  • Abschluss:
    • Zertifikat des BBGM e.V.
  • Empfehlung zur Prüfungsvorbereitung für Absolventen früherer Jahrgänge:
    • MPGM – Absolventen: die Studienbriefe „BGM I - BGM als Unternehmensstrategie“ ab Ausgabe August 2014 und „BGM II – Methodenkompetenzen im BGM“ ab Ausgabe August 2014
    • BSA-Absolventen: der Lehrbrief „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ ab Ausgabe Januar 2015
       

Prüfung Aufbaustufe „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (BBGM)“

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Bei der BSA-Akademie kann sich zur BBGM-Prüfung anmelden, wer:
    • die schriftliche Prüfung (Wissen) Basisstufe „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)“ erfolgreich abgeschlossen hat
    und
    • den BSA-Lehrgang „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ erfolgreich absolviert hat
    oder
    • den Studienschwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ in einem der Studiengänge „Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement“ oder „Master of Business Administration Sport-/Gesundheitsmanagement“ an der DHfPG vollständig absolviert und die Prüfungsleistungen bestanden hat
    bzw.
    •  an der Ausbildungsstufe II bei einer anderen BBGM e.V. zertifizierten Ausbildungsinstitution erfolgreich teilgenommen hat (Nachweis muss erbracht werden).
  • Prüfungsart:
    • Schriftliche Prüfung
    • Dauer 90 min
  • Prüfungsgebühren des BBGM e.V.:
    • 261,80 € inkl. USt. (netto: 220,00 €)
    • zzgl. einer Servicegebühr in Höhe von 200,00 € inkl. USt. (netto: 168,07 €) für externe Prüfungsteilnehmer
  • Abschluss:
    • Zertifikat des BBGM e.V.

Hinweis: Es gilt die Prüfungsordnung des BBGM e.V.