Als Experte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention übernehmen Sie Leitungs- und Führungsaufgaben in einer Einrichtung der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung vor.
Abschluss
Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung
Anerkennung
Staatlich geprüft und zugelassen ZFU-Nr. 571509
Dauer
18 Monate mit 39 Tagen Präsenzphase und 2 Tage BSA-Prüfung
Gebühr
7.998,00 € (6 Raten zu je 1.333,00 €)
oder
8.190,00 € (18 Raten zu je 455,00 €)
Prüfung
Zulassung
Je Fachbereich (Fitness und Management):
Teilnahme an den Präsenzphasen
eine Prüfung der Basisqualifikationen
zwei Prüfungen der Aufbauqualifikationen
Art
schriftliche und mündlich/praktische Prüfung „Lehrer/in für Präv. u. Gesundheitsförderung”
schriftliche und mündliche Prüfung „Manager/in für Fitness- und Freizeitunternehmen“
Zusatzinfo
Wenn Sie zusätzlich zur BSA-internen Prüfung die IHK-Prüfung absolvieren möchten, so sind die speziellen Zulassungsvoraussetzungen zu beachten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Sales- und Servicefachkraft
Fitnesstrainer-B-Lizenz
Ernährungstrainer-B-Lizenz
Unternehmensmanager
Marketingmanager
Personal- und Teammanager
Gesundheitscoach
1.
Präsenzphase
2.
Präsenzphase
Trainer für Cardiofitness
Gesundheitstrainer
Entspannungstrainer
Controlling- und Finanzmanager
Lehrgangsziel
Der Lehrgang „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung“ qualifiziert die Teilnehmer, um als Fach- und Führungskraft Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung für verschiedene Einrichtungen und Zielgruppen qualitätsgesichert und unter dienstleistungsorientierten und betriebswirtschaftlichen Aspekten zu planen, zu begleiten, zu koordinieren und zu analysieren. Zudem bereitet der Lehrgang auf die öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildungsprüfung vor.
Beschreibung
Die Teilnehmer erwerben im Lehrgang im Rahmen von insgesamt elf Einzelmodulen umfassende Kompetenzen eines Gesundheitsförderungsexperten. Weiterhin erhalten die Teilnehmer umfassende Kenntnisse in den Themengebieten Gesundheit, Medizin, Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitspsychologie, Gesundheitssport, Ernährung und Entspannung. Zudem werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Kompetenzen aus den Bereichen Finanzen, Controlling, Marketing, Team- und Personalführung, Qualitätsmanagement sowie Verkauf und Dienstleistung geschult. Dies versetzt die Teilnehmer in die Lage, Führungs- und Leitungsaufgaben in einer Einrichtung, wie z. B. der Fitness- und Gesundheitsbranche, zu übernehmen sowie Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung als Gesundheitsdienstleister zu leiten.
Wenn Sie zusätzlich zur BSA-internen Prüfung die IHK-Prüfung absolvieren möchten, so sind die speziellen Zulassungsvoraussetzungen zu beachten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Lehrgang „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung“ setzt sich aus den unten aufgeführten Einzellehrgängen zusammen.
Zielgruppe/Vorbildung
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die in verschiedenen Einrichtungen, z. B. Fitness- und Gesundheitsanlage, Arztpraxis, Krankenhaus, Therapiezentrum, Apotheke, Sportverein, aber auch in Betrieben tätig sind und dort gesundheitsfördernde Maßnahmen professionell umsetzen wollen. Für die Teilnahme sind theoretische Vorkenntnisse und praktische Vorerfahrungen mit Bezug zu den einzelnen Themengebieten sinnvoll.
Lehrgangsinhalte
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.