Mit diesem Lehrgang werden die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfungen der Basisstufe und der Aufbaustufe des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) erfüllt.
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer dazu, eine auf die Unternehmensziele abgestimmte Strategie zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu entwickeln und die dazu notwendigen Aufgaben und Prozesse erfolgreich zu managen.
Der Lehrgang „Manager/in für Betriebliches Gesundheitsmanagement“ setzt sich aus vier Lehrgangsmodulen zusammen:
• Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
• Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Ergonomie und Rückengesundheit
• Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Förderung der psychosozialen Gesundheit
• Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in
Durch den Lehrgang erwerben die Teilnehmer die umfassenden Kompetenzen eines professionellen Gesundheitsmanagers im Betrieb. Die Qualifikation befähigt die Teilnehmer zur Entwicklung, Betreuung und Steuerung eines nachhaltigen und branchenübergreifenden Gesundheitsmanagements in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Dieser Lehrgang eignet sich besonders für Personalverantwortliche in Unternehmen bzw. öffentlichen Einrichtungen, Unternehmensberater sowie für Fach- und Führungskräfte aus Fitness- und Gesundheitsanlagen.
Für die Teilnahme am Lehrgang sind praktische und/oder theoretische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)