Auszug Lehrgangsmaterial "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)"
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Der Lehrgang „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ qualifiziert die Teilnehmer basierend auf einem sechsstufigen Prozessmodell, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung zu entwickeln und nachhaltig in die Unternehmenskultur zu verankern.
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über Strukturen und Inhalte eines systematischen und zielgerichteten Gesundheitsmanagements im Betrieb. Die Teilnehmer erwerben die notwendigen Kompetenzen, um Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich in einem Unternehmen zu etablieren. Anhand einer prozessorientierten Vorgehensweise lernen sie die gesundheitliche Ausgangssituation im Betrieb zu analysieren, d. h. arbeitsplatzbedingte Belastungen zu identifizieren, sowie die sich bietenden Gesundheitspotenziale zu erkennen und zielorientierte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit daraus abzuleiten.
Die Lehrgangsteilnehmer erwerben die notwendigen Kompetenzen, um spezifische Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu planen, umzusetzen und zu koordinieren. Hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Wirkung werden diese bewertet sowie der wirtschaftliche Nutzen aufgezeigt.
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an Mitarbeiter in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement interessieren.
Für die Teilnahme am Lehrgang „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ sind theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)