Die Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionellen Bildgebung (DGKN) zu EMS-Training sowie das Fazit der DGKN, im Breitensport von EMS-Training abzuraten, erfordern eine Stellungnahme, da hier einige Aspekte zu EMS-Training sehr einseitig dargestellt werden.
Spitzensportlern und Trainern eine berufliche Karriere neben dem Leistungssport zu ermöglichen: Das ist das Ziel einer Kooperation, die der Olympiastützpunkt (OSP) Hessen nun mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG sowie der BSA-Akademie geschlossen hat.
Zu Jahresbeginn waren die „guten Vorsätze“ traditionell Themenschwerpunkt in den Medien. Dazu gehört für viele Menschen auf dem Weg hin zu einem langfristig gesünderen Lebensstil zum einen mehr Bewegung, aber natürlich auch eine gesunde und bewusste Ernährung. Zum Thema Ernährung waren die Dozenten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie zu Jahresbeginn gleich mehrfach gefragte TV-Experten.
Am 7. und 8. Oktober 2016 fand der 10. Aufstiegskongress als offener Fachkongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit unter dem Motto „Life is movement“ im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Der Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche glänzte mit hochkarätigen Referenten, spannenden Vorträgen und bot mit seiner Kongress-Lounge außerdem viel Platz, um das berufliche Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.
Immer mehr Unternehmen bieten Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit an oder bauen sogar ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) auf. Gleichzeitig stehen jedoch auch die Themen Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und die Umsetzung der gesetzlich geforderten psychischen Gefährdungsbeurteilung (psychGB) auf der Agenda. Mit was fängt man nun an oder lassen sich diese Themen eventuell miteinander verbinden?
Arbeitnehmer, die am Arbeitsplatz unter Mobbing-Attacken ihrer Kollegen leiden müssen, kämpfen nicht nur mit psychischen Folgen. Forscher des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts IMS Health haben in einer aktuellen Studie nun herausgefunden, dass Mobbing auch schädigend für das Herz sein kann.
Auf dem alljährlichen European Fitness Congress in Belgrad (Serbien) referierte Prof. Dr. Daniel Kaptain, Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Athletiktrainings in der Praxis.
Als einer der führenden Bildungsanbieter im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit bietet die BSA-Akademie bereits über 60 staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildungen an. Nun hat sie ihr Lehrgangsangebot um die Lehrgänge „Athletiktrainer Leistungssport“, „Athletiktrainer-A-Lizenz“, „Lehrer für präventives und rehabilitatives Training“, „Gesundheitsexperte für KMU“ und „Controlling- und Finanzmanager“ erweitert.
Körperliche Fitness, Athletik und konditionelle Fähigkeiten gehören zu den wichtigsten Eigenschaften, die Leistungssportler aller Sportarten mitbringen müssen. Daher setzt der Eishockeyverein Löwen Frankfurt auf Athletiktraining und arbeitet dafür mit einem lokalen Fitness-Studio zusammen. Vor dem Saisonstart wurde kürzlich die konditionelle Fitness der Eishockeyspieler des DEL 2-Ligisten getestet.
Am 7./8. Oktober findet im Mannheimer m:con Congress Center Rosengarten der Kongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit statt. Zum zehnten Mal bereits jährt sich der Aufstiegskongress, der von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie veranstaltet wird und allen interessierten Besuchern offen steht. Auch dieses Jahr werden renommierte Speaker über spannende und topaktuelle Themen aus und für die Fitness- und Gesundheitsbranche referieren. Mit dabei sind unter anderem Prof. Dr. Jan Mayer, Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Pierre Geisensetter und Abt Dr. Johannes Eckert.