Beruflich weiterbilden: Entspannungstrainer-Ausbildung 2025

Die Ausbildung zum Entspannungstrainer nimmt in der heutigen Gesellschaft einen immer wichtigeren Platz ein, da immer mehr Menschen nach Wegen suchen, um Stress abzubauen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Vielzahl von Entspannungstechniken effektiv anzuwenden. In der Ausbildung lernen zukünftige Trainer/innen wichtige Techniken wie die Progressive Muskelrelaxation und das Autogene Training, die weit verbreitet und leicht anwendbar sind.

 

Entspannungstrainer-Ausbildung: Was Sie wissen müssen

Ausbildungsinhalte und -schwerpunkte

Entspannung in gesundheitsorientierten Trainingsprogrammen

  • Körperliches und psychisches Wohlbefinden
  • Spannungen wahrnehmen, Spannungen regulieren

Methoden der Entspannung und Körpererfahrung

  • Grundlagen und Einordnung der Entspannungsmethoden
  • Formen des Entspannungstrainings in Fitness-, Wellness- und Freizeitanlagen

Entspannungsübungen in Kombination mit Mischprogrammen

  • Didaktische Prinzipien
  • Aufbau von Trainingsprogrammen

Systematisches Entspannungstraining mit der Progressiven Muskelrelaxation

  • Ansatzpunkte und Wirkungsrichtungen
  • Bedingungen bei der Vermittlung der Progressiven Relaxation

Aufgabenspezifische Anwendung der Progressiven Muskelrelaxation

  • Spannungsregulation im Berufsalltag
  • Muskuläre Entspannung bei Rücken- und Kopfschmerzen

 

Details zur Ausbildung: Termine, Kosten und Standorte

Übersicht der verfügbaren Standorte und Kurszeiten

Die Lehrgänge an der BSA-Akademie werden im kombinierten Unterricht, d. h. einer Kombination aus Fernunterricht und Präsenzphasen durchgeführt.

Aktuelle Termine:

23.05. - 25.05.2025 in Leipzig

13.06. - 15.06.2025 in Frankfurt

20.06. - 22.06.2025 in Hamburg

15.08. - 17.08.2025 in München

12.09. - 14.09.2025 in Köln

Weitere Termine

 

Die Präsenzphase kann auch ortsunabhängig digital absolviert werden. 

Kostenstruktur: Was kostet eine Ausbildung zum Entspannungstrainer?

Die Gebühr für den Lehrgang "Entspannungstrainer/in" beträgt 898,00 € (in 1 Rate) oder 984,00 € (6 Raten zu je 164,00 €).

Voraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an Trainer/innen in Fitnessstudios, Personal Trainer/innen, Trainer/innen in Sportvereinen sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Stressmanagement tätige Personen, die ihre Kompetenzen im Entspannungstraining ausbauen wollen, um ihre Kunden vielfältiger betreuen zu können oder ihre eigene Regeneration zu bereichern.

Die BSA-Basisqualifikation „Mentaltrainer/in-B-Lizenz“, „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder eine vergleichbare Vorbildung wird dringend empfohlen.
 

Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Lehrgangsgebühren

Für die staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge der BSA-Akademie stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Von der staatlichen Bildungsprämie über regionale Förderprogramme, der Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit, spezieller Programme für Bundeswehrangehörige bis hin zu Umschulungsmaßnahmen durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaften.

Mehr Infos Entspannungstrainer/in werden