Auf dem diesjährigen Aufstiegskongress in Mannheim zeigt Prof. Dr. Ulf Sobek in seinem Kurzworkshop "Fit durch Neurotraining" einen innovativen…
Zur Maximalkraftsteigerung wird in der Regel mit sehr hohen Intensitäten trainiert. Weshalb auch ein Muskelaufbautraining zur Steigerung des…
Im Vortrag „Körperliche Aktivität und Long Covid“ auf dem diesjährigen Aufstiegskongress gehen Prof. Dr. Arne Morsch und Dr. med. Jürgen Rissland auf…
Dass Roman Schadt einmal Fitnesstraining studieren würde, hätte er vor einigen Jahren nicht gedacht. „Ich dachte, ich bin zu schlecht in Sport“,…
In Industrieländern sind Zivilisationskrankheiten weit verbreitet. Dabei kann diesen oft präventiv entgegengewirkt werden. Glücklicherweise wächst das…
Trainingsinhalte und -methoden werden meistens bereits für mehrere Wochen im Voraus festgelegt. Die individuelle Entwicklung der Trainierenden wird…
Meetings, E-Mails, Anrufe – während der Arbeit wird man häufig unterbrochen. Das stört vor allem dann, wenn man sich gerade auf eine Aufgabe…
Jonas Klipsch hatte nach dem Abitur viele Interessen, musste sich aber für eine Richtung entscheiden. "Die Bereiche Gesundheit, Tourismus und Biologie…
Wie beeinflusst körperliche Aktivität unser Immunsystem? Es ist schon lange bekannt, dass regelmäßiges Training die Abwehrkräfte stärkt. Allerdings…
Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen. Ihre Entstehung lässt sich in der Regel nicht auf eine einzelne…