Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen – Prävention hilft!

Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen. Ihre Entstehung lässt sich in der Regel nicht auf eine einzelne Ursache zurückführen. Vielmehr spielen vielfältige Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren eine Rolle. Hierzu zählen unter anderem physische und biomechanische Faktoren, organisatorische und psychosoziale, aber auch individuelle Faktoren.

 

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Veränderungsprozess. Neben der COVID-19-Pandemie haben technologische und gesellschaftliche Trends spürbare Auswirkungen auf die Arbeitswelt und müssen bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen berücksichtigt werden.

Insbesondere hybride Arbeitsmodelle, bei denen Mitarbeitende teilweise im Büro, teilweise im Homeoffice oder mobil an anderen Orten arbeiten, erfreuen sich derzeit einer steigenden Beliebtheit. Die Nutzung von Homeoffice variiert dabei deutlich nach Branchen. Am größten ist der Homeoffice-Anteil im IT-Dienstleitungsbereich sowie in der Verwaltung, am geringsten hingegen im Bau- und Gesundheitswesen.

Doch ganz gleich, in welcher Branche oder an welchem Ort eine Arbeitstätigkeit ausgeführt wird – im Zentrum der Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen steht die Gefährdungsbeurteilung. Mithilfe der Gefährdungsbeurteilung lässt sich feststellen, inwieweit sich ein Handlungsbedarf für die Gestaltung und Verbesserung der vorliegenden Arbeitsbedingungen erkennen lässt.

Hierzu ist ein systematisches und lösungsorientiertes Vorgehen erforderlich, dessen Ausgangspunkt die Erfassung und Abgrenzung des zugrunde liegenden Arbeitssystems ist. Dadurch lassen sich Schwerpunkte zur Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen eindeutig identifizieren.

Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Ergonomie und Rückengesundheit

Der Lehrgang befähigt dazu, arbeitsbedingte Risiken für Muskel-Skelett-Erkrankungen auf Basis des Arbeitssystems zu ermitteln und zu beurteilen. Darauf aufbauend können bedarfsgerechte und zielgerichtete Präventionsmaßnahmen entwickelt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der Rückengesundheit.

Weitere Informationen zum Lehrgang:

Gesundheitsexperte/in im Betrieb - Ergonomie und Rückengesundheit

 

Quellen:

  1. Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), (2022). Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Zugriff am: 30.08. 2022. Verfügbar unter: https://osha.europa.eu/de/themes/musculoskeletal-disorders 
  2. Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (2022). Arbeitsprogramm "Muskel-Skelett-Belastungen". Zugriff am: 30.08.2022. Verfügbar unter: https://www.gda-portal.de/DE/GDA/3-GDA-Periode/AP-MSB/AP-MSB_node.html