Jetzt wieder an die Vitamin-D-Supplementierung denken!

Die Tage werden kürzer, die Sonne steht niedriger und wir spüren, dass sie nicht mehr so viel Kraft hat wie im Sommer. Wo wir im Sommer bei regelmäßigem Aufenthalt in der Sonne wahrscheinlich noch ausreichend Vitamin D auf der Haut synthetisiert haben, fällt es im Herbst und Winter schwer, den im Sommer aufgefüllten Speicher zu halten. Die Sonnenbestrahlung ist in den Monaten von Oktober bis März nicht stark genug, um eine ausreichende Vitamin-D-Bildung zu gewährleisten (DGE, 2012).

 

Vitamin D: Einfluss auf das Immunsystem

Mit dem Beginn der Erkältungszeit scheint es von besonderer Bedeutung zu sein, einen ausreichenden Vitamin-D-Status zu haben. Studien zeigen nämlich, dass eine Vitamin-D-Supplementation vor akuten Atemwegsinfekten schützten kann. Vor allem Personen, die einen Blutspiegel von <25 nmol/L aufwiesen, profitierten am meisten von der Supplementierung (Martineau et al. 2017). Hier wurden vor allem während der Pandemie viele Studien mit einer SARS-CoV-2 Infektion durchgeführt, welche die Aussage bestätigen (Crafa et al. 2021). Der Vitamin-D-Status kann z.B. beim Hausarzt über die 25(OH)D-Konzentration im Blut gemessen werden.

Neben dem Einfluss auf das Immunsystem wird Vitamin D in vielen weiteren Bereichen erforscht. Ursprünglich bekannt ist das Vitamin aus dem Knochenstoffwechsel. Hierzu konnte eine Übersichtsarbeit zeigen, dass eine Supplementierung von 400-800 IE Vitamin D sowie 1000-1200 mg Kalzium zu einem 6 % verringerten Risiko für jegliche Frakturen und 16 % verringerten Risiko für Hüftfrakturen führte (Yao et al., 2019). Eine weitere aktuelle Übersichtsarbeit mit 12.620 Patienten bestätigte dieses Ergebnis und zeigte, dass eine tägliche orale Aufnahme von Vitamin D3 (800 IE) sowie Kalzium (1200 mg) zu einer signifikanten Verringerung von Hüftfrakturen bei Personen über 65 Jahren führte (Menoj et al., 2023). Diese Ergebnisse sind zwar von wesentlicher Bedeutung für diese Zielgruppe, viel wichtiger ist es jedoch in der Prävention der Osteoporose anzusetzen und bereits in jungen Jahren eine ausreichende Knochendichte zu fördern. Neben Vitamin D und anderen knochenaufbauenden Nährstoffen gehört auch intensives Krafttraining dazu. Ergänzend dazu ist es interessant zu sehen, dass Vitamin D nicht nur eine elementare Rolle im Knochenstoffwechsel hat, sondern speziell das Calcidiol (Vorstufe der aktiven Form von Vitamin D) in einer Übersichtsarbeit einen positiven Effekt auf Muskelkraftparameter (Ganggeschwindigkeit, Handgriffstärke und Beinstreckung) gezeigt hat (Bargallo et al. 2022).

Bieten Sie in Ihrem Fitness- und Gesundheitsunternehmen bereits Beratungen und Informationsveranstaltungen zu diesem Thema an?

Auch andere Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Kreatin oder Protein können mehr als der Endverbraucher vermutet. Nutzen Sie als Unternehmen diese Möglichkeit, Ihr Wissen an Ihre Kunden weiterzugeben. Wenn Sie zuvor Unterstützung benötigen, wie Sie diese Inhalte zielgruppengerecht vermarkten und beraten können, empfehlen wir Ihnen den eintägigen Praxisworkshop „Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln“ der BSA Akademie.

 

Quellen:

Bargallo, M., Veronese, N., Prazza, A., Pollicino, F., Carruba, L., La Carrubba, A. & Dominguez, L. J. (2022). Effect of Calcifediol on Physical Performance and Muscle Strength Parameters: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, 14 (9), 1860.

Crafa, A., Cannarella, R., Condorelli, R.A., Mongioi, L.M., Bargallo, F., Aversa, A. et al. (2021). Influence of 25-hydroxy-cholecalciferol levels on SARS-CoV-2 infection and COVID-19 severity: A systematic review and meta-analysis. EClinical Medicine, 37, 100967.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2020). Guter Vitamin-D-Status kann vor akuten Atemwegsinfektionen schützen. Zugriff am 05.10.23. Verfügbar unter: https://www.dge.de/presse/meldungen/2020/guter-vitamin-d-status-kann-vor-akuten-atemwegsinfektionen-schuetzen/

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2012). Vitamin D – gemeinsame FAQ des BfR, der DGE und des MRI. Zugriff am 05.10.23. Verfügbar unter: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-d/#c3095

Martineau, A., Jolliffe, D.A., Hooper, R.L., Greenberg, L., Aloia, J.F., Bergmann, P. et al. (2017). Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory tract infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. British Medical Journal, 356, i6583.

Menoj, P., Derwin, R.& George, S. (2023). What is the impact of daily oral supplementation of vitamin D3 (cholecalciferol) plus calcium on the incidence of hip fracture in older people? A systematic review and meta-analysis. International Journal of older people nursing, 18(1), e12492

Yao, P., Bennett, D., Mafham, M., Lin, X., Chen, Z., Armitage, J. & Clarke, R. (2019). Vitamin D and Calcium for the Prevention of Fracture: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Network Open, 2(12), e1917789.