Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Die Lehrgänge bereiten optimal auf die Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung gemäß der UV-Schutz-Verordnung (UVSV) vor und ermöglichen den Teilnehmern damit, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Durch die Qualifikation zur „Fachkraft UVSV“ erwerben sie die Kompetenzen, um eigenständig ein fachlich korrektes Beratungsgespräch zum UV-Schutz zu führen und auf Kundenfragen zur UV-Bestrahlung sowie zu den damit verbundenen gesundheitlichen Wirkungen und Risiken zu antworten.
Durch die Qualifikation zur „Fachkraft UVSV“ werden die Teilnehmer befähigt, eine fachgerechte und für die Nutzer nachvollziehbare Beratung zur Minimierung des gesundheitlichen Risikos durch Solarien durchzuführen. So lernen die Teilnehmer, eine Hauttypbestimmung vorzunehmen und einen entsprechenden Dosierungsplan zu erstellen. Zusätzlich werden Grundkenntnisse in den Themenfeldern UV-Strahlung, Gerätekunde sowie Kundengespräch und -beratung vermittelt. Gemäß UVSV vom 20. Juli 2011 (BGBl.I 2011, Nr. 37, S. 1412) müssen alle Unternehmen, die Solarien betreiben, qualifiziertes Personal zur Verfügung stellen. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse zum individuellen gesundheitlichen Risiko durch UVBestrahlung sowie zum sicheren Umgang mit Solarien verfügen und diese durch eine Personenzertifizierung nachweisen. Die Schulung zur „Fachkraft UVSV“ ist die optimale inhaltliche Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Erläuterung
Bei diesem Lehrgang eignen sich die Teilnehmer einen Teil der Lerninhalte selbstständig im Rahmen einer Fernlernphase an. Die Teilnehmer erhalten einen ausführlichen Lehrbrief mit Übungsaufgaben, der methodisch/didaktisch speziell für den Fernunterricht entwickelt wurde. Während dieser Zeit stehen die Fernlehrer der BSA-Akademie per Telefon/E-Mail für Fragen zur Verfügung. Auf der 1-tägigen Präsenzphase werden die Lerninhalte vertieft und praktisch umgesetzt. Am Ende des Lehrgangs wird eine Prüfung absolviert.
Online-Test
Zur Unterstützung einer optimalen Vorbereitung absolvieren die Teilnehmer vor der Präsenzphase einen Online-Test. Ein erfolgreiches Bestehen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase.
Erstzertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt durch die BSA-Zert. Die Zertifizierungsgebühr beträgt 167,23 EUR zzgl. USt.
Die Lehrgänge eignen sich für alle Mitarbeiter in Dienstleistungsunternehmen, die UV-Bestrahlungen anbieten. Das können z. B. Mitarbeiter in Sonnenstudios, Servicekräfte und Berater/Trainer in Fitnessund Gesundheitsunternehmen, Wellnesshotels oder Bäderbetrieben sein.
Inhouse-Schulungen sind am jeweiligen Sitz des Unternehmens sowie an den bundesweiten BSA-Lehrgangszentren möglich.
Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
* Die Lehrgangsinhalte entsprechen den gesetzlich geforderten Inhalten gemäß Anlage 6 der UV-Schutz-Verordnung (UVSV).
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)