Marketingmanager/in
Existenzgründung
„Marketingmanager/in“ plus „Existenzgründung“
Ihr Kostenvorteil:
Listenpreis: 1.796,00 €
Paketpreis: 1.436,00 €
Sie sparen: 360,00 €
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Im Lehrgang „Marketingmanager/in“ werden spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung, Vorbereitung und Durchführung eines erfolgreichen Marketingkonzepts erworben. Hierzu zählen insbesondere die Durchführung einer Marktanalyse, die Gestaltung des Marketing-Mix, die Planung und der Aufbau einer Corporate Identity, die Kalkulation von Marketingbudgets und die Konzeption sowie Umsetzung konkreter insbesondere auch digitaler Marketingmaßnahmen. Ferner werden Fähigkeiten weiterentwickelt, Kooperationen im Sinne der Unternehmensstrategie zu planen und zu initiieren. Auch die erforderlichen Kenntnisse für die Überprüfung und Beurteilung des Marketingerfolgs werden erworben.
Der Lehrgang „Existenzgründung“ hat das Ziel, die Teilnehmer betriebswirtschaftlich in den Themen Selbstständigkeit und Unternehmensgründung zu qualifizieren, damit sie ihr eigenes Unternehmen gründen können. Sie werden in die Lage versetzt, aus einer Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, einen passenden Businessplan zu erstellen und eine selbstständige Tätigkeit sowohl vor, als auch nach dem Gründungszeitpunkt zu planen, zu steuern und zu organisieren. Die Teilnehmer werden somit befähigt, einer beruflichen Selbstständigkeit im Fitness-, Gesundheits- und Freizeitmarkt nachzugehen.
Marketingmanager/in
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen eines erfolgreichen Marketings. Die Teilnehmer lernen, selbst Marketingaktionen zu entwickeln oder mit Spezialisten wie Grafikern oder Werbeagenturen geeignete Konzepte zu erarbeiten, zu beurteilen und umzusetzen. Dabei wird auf die Besonderheiten des speziellen Dienstleistungsmarketings sowie der Online-Kommunikation und deren Berücksichtigung in der Praxis eingegangen. Die Teilnehmer können den Marketingmix situations- und zielgerecht planen und einsetzen. Konkrete Marketingbeispiele für verschiedene Aktionen werden vorgestellt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, eine Marktanalyse durchzuführen und eine wettbewerbs- sowie erfolgsorientierte Marketingplanung zu entwickeln, das für das Marketing zur Verfügung stehende Budget zu kalkulieren und die Marketingkonzeption in die Gesamtstrategie des Unternehmens zu integrieren. Ferner werden Methoden und Instrumente zur Beurteilung des Marketingerfolgs im Sinne eines Marketingcontrollings aufgezeigt. Die Teilnehmer erhalten zudem einen grundlegenden Einblick in die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketings in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Existenzgründung
Die Teilnehmer erwerben in diesem Lehrgang umfassende Kompetenzen, die speziell auf die Gründung eines Unternehmens in der Fitness-, Gesundheits- und Freizeitbranche abgestimmt sind. Sie erwerben das kaufmännische Wissen und die Kompetenzen, um die erforderlichen Schritte eines Existenzgründungsprozesses erfolgreich zu durchlaufen. Außerdem erlangen sie die Fähigkeit, typische Fehler im Rahmen der Existenzgründung zu vermeiden und dadurch Erfolgs- und Einkommenschancen zu steigern. Schwerpunkte des Lehrgangs sind u. a. die Entwicklung eines detaillierten Existenzgründungsplans und eines konkreten Unternehmenskonzepts bzw. Geschäftsmodells. Diese Pläne benötigen sie, um Bankkredite sowie Existenzgründungsfördermittel zu beantragen. Zudem beschäftigen sich die Teilnehmer im Laufe des Lehrgangs mit der Wahl des richtigen Standortes, der passenden Rechtsform für ihr Unternehmen sowie der adäquaten Finanzierung und Finanzplanung. Darüber hinaus erwerben sie umfassende, kaufmännische Kompetenzen, die zur Gründung eines Unternehmens unerlässlich sind.
Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (service-center@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.