Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft und Themenführer im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik, einem Marktbereich mit großer gesellschaftlicher Relevanz. Sie ist seit 2008 am Markt etabliert und begleitet mit ihrem Schwesterunternehmen, der 1983 gegründeten BSA-Akademie, erfolgreich die Branche. Von dieser langjährigen Erfahrung profitieren auch Sie im Rahmen Ihres Studiums an der DHfPG.
Insgesamt stehen sechs duale Bachelor-Studiengänge, die eine betriebliche Tätigkeit und ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen – vor Ort oder digital – verbinden, sowie vier Master-Studiengänge in der Kombination aus Fernstudium und kompakten Lehrveranstaltungen – vor Ort oder digital – zur Auswahl. 2018 wurde darüber hinaus in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Uni versität des Saarlandes (UdS) ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. eingeführt.
Die Präsenzphasen können an elf Studienzentren in Deutschland (bundesweit), in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) oder ortsunabhängig in digitaler Form absolviert werden. Ein Studienstart ist jederzeit möglich.
Graduiertenprogramm – Prävention und Gesundheitsmanagement
Mit der Teilnahme am Programm schaffen Sie die Voraussetzungen für Ihren Doktorabschluss: Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes (UdS) und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) übernehmen im Rahmen des Programms die organisatorische Betreuung und begleiten Sie auf dem Weg zur Promotion durch Seminare, Workshops und Kolloquien.
www.dhfpg.de/graduiertenprogramm
MBA Sport-/Gesundheitsmanagement*
Fach- und Führungskompetenzen in den fundamentalen Bereichen der Ökonomie für das gehobene Management bzw. zur gezielten Spezialisierung.
www.dhfpg.de/mba
*gemeinsamer Studiengang mit der Universität des Saarlandes
Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Individuell wählbare Studienschwerpunkte zur Übernahme von Führungsaufgaben, inkl. Planung, Koordination und wissenschaftlich fundierter Evaluation.
www.dhfpg.de/mpgm
Master of Arts Sportökonomie
Kompetenzen für vielseitig einsetzbare Experten in der Sportbranche. Übernahme strategischer Führungs-, Fach- und Projektaufgaben.
www.dhfpg.de/mso
Master of Arts Fitnessökonomie
Experten für die Leitung von Fitness- und Gesundheitsunternehmen
sowie Übernahme von strategischen Führungs-, Fach- und Projektaufgaben.
www.dhfpg.de/mfo
Bachelor of Arts Fitnessökonomie
Kaufmännische Führung sowie Konzeption und Umsetzung von Fitnessprogrammen und Dienstleistungen inklusive Marketing und Vertrieb.
www.dhfpg.de/bfo
Bachelor of Arts Sportökonomie
Strategische Führung von Institutionen im Sport wie z. B. Vereine, Verbände, Agenturen, Sportartikelhersteller sowie Fitness- und Freizeitunternehmen.
www.dhfpg.de/bso
Bachelor of Arts Fitnesstraining
Sportliche Leitung sowie Konzeption, Entwicklung und Führung der Bereiche Individual- und Gruppentraining in Fitness- und Freizeitunternehmen.
www.dhfpg.de/bft
B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik
Der interdisziplinäre, technikorientierte Studiengang kombiniert relevante Inhalte aus den Bereichen Informatik, Sport und Gesundheit. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sowohl Positionen an den Schnittstellen zu Forschung und Entwicklung als auch technische Positionen in der praktischen Umsetzung und Einführung digitaler Systeme besetzen.
www.dhfpg.de/bsgi
Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Planung und Umsetzung von Präventionskonzepten in gesundheitsorientierten Unternehmen und Einrichtungen sowie Firmen mit eigenem betrieblichen Gesundheitsmanagement. www.dhfpg.de/bgm
Bachelor of Arts Ernährungsberatung
Qualifizierte Ernährungsberatung unterstützt durch Bewegung und mentale Strategien in gesundheitsorientierten Unternehmen und Einrichtungen.
www.dhfpg.de/beb
Für „beruflich besonders qualifizierte Personen“ ist ein Bachelor-Studium auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Meister beziehungsweise Personen mit einer vergleichbaren Vorbildung (z. B. „Fitnessfachwirt/in IHK“ oder „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK)“) können ebenfalls ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren.
Bei der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement werden neue Studienklassen nachfrageorientiert eingerichtet. So sind stets ausreichend Studienplätze im Bachelor- und Master-Studium vorhanden. Durch die Kombination von betrieblicher Tätigkeit und Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital - sind Anmeldung und Beginn des Bachelor-Studiums an der Hochschule ganzjährig möglich. Die Anmeldung zum Master-Studium ist ebenfalls jederzeit möglich.
Weitere Infos unter www.dhfpg.de oder Tel. +49 681 6855-150.