Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Der Lehrgang „Kursleiter/in Rückenschule“ qualifiziert die Teilnehmer für die Planung und Durchführung von Rückentrainings- und Rückenschulprogrammen unter Beachtung methodisch didaktischer Prinzipien. Ziel dieser Qualifikation ist es, die Teilnehmer durch Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse der anatomischen und diagnostischen Grundlagen und unter Berücksichtigung ausgewählter Themen und Zielgruppen zu befähigen, Rückenschulkurse verantwortungsbewusst und erfolgreich zu unterrichten. Mit diesen Fertigkeiten sind die Teilnehmer in der Lage, präventive Rückenschulprogramme anzuleiten und Kunden bei Bedarf zu korrigieren. Ergänzend erhalten sie Stundenbeispiele, die sie in der Praxis durchführen und in der Theorie besprechen.
Rückenprobleme sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Mit der zunehmenden Erkenntnis, dass Rückenschmerzen mittels körperlichen Trainings und unter Einbezug pädagogischer und psychologischer Elemente kompensiert werden können, gewinnen entsprechende Schulungs- und Trainingsprogramme eine immer wichtigere Bedeutung. Die Kursteilnehmer lernen in diesem Lehrgang, welche wesentlichen Bausteine ein zielgruppenspezifisches Rückenschulprogramm enthalten muss, um ganzheitlich wirken zu können, und wie dieses konzipiert und durchgeführt werden kann. Hierbei werden die anatomischen und diagnostischen Grundlagen theoretisch vermittelt und in der Praxis durch Schulung von Körperwahrnehmung, rückengerechtes Alltagsverhalten, Funktionsgymnastik und Entspannung umgesetzt. Die Inhalte des Lehrgangs vermitteln die Grundlagen zur Planung, Organisation und Durchführung und die Methodik zum optimalen Umsetzen und Korrigieren.
Der Lehrgang richtet sich an Gruppentrainer, die bereits über grundlegende trainingswissenschaftliche sowie funktionell-anatomische Grundkenntnisse in Theorie und Praxis verfügen und ihr Wissen im Themenfeld des gruppenspezifischen Rückentrainings ausbauen wollen.
Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt die Basisqualifikation „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ voraus.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)