Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Der Lehrgang „Kursleiter/in Osteoporoseprävention“ verfolgt das Ziel, dass die Teilnehmer durch die Vermittlung von Wissen ihre Grundlagenkenntnisse bezüglich der Knochenlehre wiederholen, festigen und vertiefen. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer dazu, weitere Kompetenzen bezüglich des Krankheitsbildes Osteoporose, ihrer Klassifikation, Ätiologie, Pathogenese, Symptome und Folgen, Risikofaktoren, Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention zu erwerben. Sie erwerben das Wissen über Ernährungsempfehlungen sowohl zur Osteoporoseprävention (Primär-/Sekundärprävention) als auch bei manifester Osteoporose (Tertiärprävention). Darüber hinaus sind sie qualifiziert, Trainingspläne zu erstellen und mit osteoporosegefährdeten Zielgruppen durchzuführen.
In Deutschland leiden schätzungsweise 7,8 Millionen Menschen an Osteoporose. Besonders Frauen nach der Menopause sind betroffen. Aber auch immer mehr Männer jenseits des siebten Lebensjahrzehnts erkranken an Osteoporose. Aufgrund des demografischen Wandels wird in den nächsten 40 Jahren mit einer Verdopplung der Osteoporoseerkrankten in Deutschland gerechnet. In Anbetracht dieser Entwicklung wird die Prävention der Osteoporose immer wichtiger. Die aktuell verfügbare Evidenz belegt, dass durch regelmäßiges körperliches Training, bestehend aus einer Kombination von Kraft-, Impact-, Ausdauer- und Koordinationstraining in Verbindung mit einer knochengesunden Ernährung, das Osteoporose-Risiko deutlich gesenkt werden kann. Diese Qualifikation vermittelt das erforderliche Wissen und die Teilnehmer erwerben die notwendige Kompetenz, solche präventiven Programme für osteoporosegefährdeten Zielgruppen in Fitness- und Gesundheitsunternehmen fachgerecht zu planen und durchzuführen.
Der Lehrgang richtet sich an Gruppentrainer, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Anatomie Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstrainings verfügen und ihr Wissen im Themenfeld Osteoporosepräventionstraining ausbauen wollen.
Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt die Basisqualifikation „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder „Fitnesstrainer-B-Lizenz“ voraus.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)