Zulassung zu Präsenzphase und Prüfung
* NiSV = Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
** EMF = Elektromagnetische Felder (Niederfrequenz-, Gleichstrom- und Magnetfeldgeräte
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Diese eintägige „Fortbildung EMS-Trainer“ dient zur mindestens alle 5 Jahre gesetzlich geforderten Schulung zur Aktualisierung der „Fachkunde EMF“** gemäß Strahlenschutzverordnung. Die Erfüllung der Fachkundepflicht ist mit einer Rezertifizierungsprüfung durch die unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert sichergestellt (www.bsa-zert.de/ems).
Ganzkörper-EMS-Training stellt eine nachweislich effektive und effiziente Trainingsform dar. Bei korrekter Anwendung ist das Ganzkörper-EMS-Training nicht nur effektiv, sondern auch eine sichere Art des Trainings. Auf der anderen Seite ist jedoch unbestreitbar davon auszugehen, dass eine missbräuchliche Ganzkörper-EMSAnwendung zu massiven Überlastungen führt und dementsprechend gesundheitlich negative Auswirkungen provozieren kann. In diesem Kontext besteht ein Bedarf an qualifizierten Trainern, die aufgrund ihrer Kompetenzen in der Lage sind, ihren Kunden ein effektives, effizientes und sicheres Ganzkörper-EMS-Training zu ermöglichen. Durch den Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen zur EMS-Technologie, zu den physiologischen Grundlagen der Elektromyostimulation sowie der Trainingssteuerung sind die Lehrgangsteilnehmer in der Lage, ihre Kunden hinsichtlich Ganzkörper-EMS-Training optimal zu beraten und zu betreuen.
Der Lehrgang richtet sich an bereits qualifizierte EMS-Trainer mit Nachweis der „Fachkunde EMF“**, die diese Fachkunde laut gesetzlichen Vorgaben nach 5 Jahren aktualisieren möchten.
Zur Unterstützung einer optimalen Vorbereitung absolvieren die Teilnehmenden vor der Präsenzphase einen Online-Test. Ein erfolgreiches Bestehen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)