Ernährung BSA-Akademie

Fit durch die Schwangerschaft Online-Anmeldung

Als Ernährungscoach mit Qualifikation als Kursleiter Fit durch die Schwangerschaft betreuen Sie Schwangere interdisziplinär, indem Sie neben den optimalen Ernährungsempfehlungen auch ein abgestimmtes Trainingsprogramm gestalten.

vor Ort
digital
Abschluss
Fit durch die Schwangerschaft
Dauer
Ernährungscoach: 3 Monate mit 3 Tagen Präsenzphase; Kursleiter/in Fit durch die Schwangerschaft: 3 Monate mit 2 Tagen Präsenzphase
Gebühr
1.076,00 € (2 Raten zu je 538,00 €) oder 1.176,00 € (6 Raten zu je 196,00 €)
Prüfung
Zulassung
  • Teilnahme an den Präsenzphasen
Art

Ernährungscoach

  • vor Ort: Klausur
  • digital: Klausur

Kursleiter/in Fit durch die Schwangerschaft

  • vor Ort: Klausur
  • digital: Klausur
Zusatzinfo

„Ernährungscoach“ plus „Kursleiter/in Fit durch die Schwangerschaft“

Ihr Kostenvorteil:
Listenpreis: 1.346,00 €
Paketpreis: 1.076,00 €
Sie sparen: 270,00 €

Qualifikationsstufe
Lehrgangspakete
Förderung
Es stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Online-Anmeldung

Termine

Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.

Ernährungscoach

Kursleiter Fit durch die Schwangerschaft

Ziel

Der Lehrgang „Ernährungscoach“ vermittelt fundierte Fachkenntnisse zu den organisatorischen Rahmenbedingungen einer Ernährungsberatung und zur bedarfsgerechten Ernährungsbetreuung von zum Beispiel Schwangeren, Stillenden, Kindern und Senioren. Der Lehrgang dient dazu, das Ernährungswissen für die Beratung spezifischer Zielgruppen zu erweitern und neue Marktpotenziale zu erschließen. Durch die Anwendung psychologischer Strategien erhält der Teilnehmer Fertigkeiten, um die Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele zu motivieren und zu unterstützen.

Der Lehrgang „Kursleiter/in Fit durch die Schwangerschaft“ vermittelt den Teilnehmern durch theoretische und praktische Kenntnisse die Fertigkeiten, Schwangere und Frauen nach der Entbindung in Gruppen oder einzeln zu beraten und zu trainieren. Hierfür erhalten die Teilnehmer des Lehrgangs Wissen über physiologische und psychologische Veränderungen während der Schwangerschaft, praktische Fertigkeiten zur Vermittlung von Trainings- und Ernährungsempfehlungen während der Schwangerschaft und für die Zeit nach der Entbindung. Der Lehrgang stellt eine gezielte Fortbildung für die Betreuung von Schwangeren und Frauen nach der Entbindung dar.

Beschreibung

Ernährungscoach

 

Diese Aufbauqualifikation rundet die Fachkenntnisse im Bereich Ernährung durch Inhalte zur Ernährungsplanung bei verschiedenen Altersgruppen sowie bei Schwangeren und Stillenden ab. Es werden Ernährungsempfehlungen unter Berücksichtigung physiologischer Besonderheiten bzw. altersspezifischer Ernährungsverhaltensweisen gegeben sowie die bedarfsgerechte Ernährung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Daneben werden im Lehrgang Tipps bzw. Strategien zum optimalen methodischen und didaktischen Vorgehen wie auch zur Umsetzung des Wissens in die tägliche Praxis, sei es klientenzentrierte Einzelberatung, Gruppenkurskonzept, Seminar oder Vortrag, vermittelt. In der Ernährungsberatung/-betreuung spielt die langfristige Verhaltensänderung eine große Rolle. Daher werden im Lehrgang sowohl psychologische Grundlagen als auch Maßnahmen zur Verhaltensänderung dargestellt. Auch der Umgang mit Rückfällen zu einem alten Verhaltensmuster stellt ein wichtiges Thema bei der Betreuung dar. Neben Kenntnissen in rechtlichen Grundlagen, Hinweisen zur Angebotsgestaltung sowie der Darstellung möglicher Kooperationsmodelle in der Ernährungsberatung werden auch spezielle Kostformen vorgestellt und diskutiert.

Kursleiter/in Fit durch die Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft führt zu einschneidenden Veränderungen im Leben einer Frau. Diese Veränderungen betreffen in erheblichem Maße den Körper, aber auch die Psyche. Bei vielen Schwangeren besteht der Wunsch nach einer gesunden Lebensweise, um dem Kind optimale Startbedingungen zu ermöglichen. Dies schließt das Ausüben einer sportlichen Tätigkeit und eine gesunde Ernährung mit ein. Obwohl die positive Wirkung belegt ist, betreiben jedoch die wenigsten Frauen während der Schwangerschaft Fitnesstraining, aus Sorge ihrem ungeborenen Kind zu schaden. Nach der Entbindung sind viele Mütter so sehr in die Versorgung des Neugeborenen eingebunden, dass ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund rücken. Trotzdem wünschen sich viele Frauen nach der Entbindung, ihre Fitness zu steigern und ihren Körper in Form zu bringen. Die Qualifikation vermittelt den Teilnehmern das erforderliche Wissen sowohl für die Zeit der Schwangerschaft als auch für die Zeit nach der Entbindung, um Frauen in Fitness- und Gesundheitsunternehmen entsprechend zu beraten und zu trainieren.

Inhalte

Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (service-center@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

Empfohlene Weiterbildungen

(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)