Gesundheit weiterdenken: Warum Philipp sein Hobby zum Beruf gemacht hat

Philipp Jerono ist seit seiner Kindheit sportbegeistert. Was einst mit Fußball begann, entwickelte sich über Karate und Boxen hin zur Leidenschaft für Kraft- und Kampfsport. Heute arbeitet er als selbstständiger Personal Trainer und Gesundheitsberater – und verfolgt dabei ein klares Ziel: Menschen zu einem gesünderen, stärkeren und bewussteren Leben zu verhelfen.

 

„Sport war immer ein Teil meines Lebens“, erzählt Philipp. In seiner Jugend kam er über verschiedene Sportarten schließlich ins Fitnessstudio – ein Ort, der für ihn zur Konstante wurde, auch in schwierigen Lebensphasen. Seit über fünf Jahren ist der Kraft- und Kampfsport fester Bestandteil seines Alltags. Dabei begeistert ihn nicht nur der körperliche Aspekt, sondern auch die mentale Entwicklung: „Mich faszinieren die Möglichkeiten der Weiterentwicklung auf physischer wie psychischer Ebene.“

Besonders kritisch sieht Philipp den gesellschaftlichen Umgang mit Gesundheitsthemen. „Ich finde es unverantwortlich, dass in unserem heutigen Schulsystem kaum Aufklärung zu gesunder Lebensführung, Ernährung und Prävention stattfindet – gerade in Zeiten zunehmender Zivilisationskrankheiten.“ Aus dieser Überzeugung heraus wuchs in ihm der Wunsch, selbst aktiv zu werden: „Ich wollte meinen Teil dazu beitragen, mein Wissen weitergeben und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit begleiten.“

Fernlernen mit Struktur und Flexibilität

Als Philipp sich dazu entschloss, fundiertes Fachwissen aufzubauen, machte er sich auf die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten. Besonders das strukturierte Konzept und die Flexibilität des Fernlernens überzeugten ihn: „Das Gesamtkonzept der BSA, inklusive ihrer Standorte, dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der wirklich gut strukturierten Angebote hat mich letztlich überzeugt, die Weiterbildungen zu machen!“

So absolvierte er verschiedene Lehrgänge, darunter die Fitnesstrainer/in-A-Lizenz und die Ausbildung zum Lehrer für Fitness. Darin enthalten sind die Fitnesstrainer/in-B-Lizenz, Ernährungstrainer/in-B-Lizenz, der Trainer für Sportrehabilitation, der Gesundheitstrainer, der Trainer für Cardiofitness, den Leistungssport Body-Trainer/in und der Trainer für gerätegestütztes Krafttraining.

Dank des flexiblen Aufbaus der Lehrgänge ließ sich die Weiterbildung gut mit seinem Alltag vereinbaren: „Durch die flexiblen Online-Möglichkeiten des Lernportals der BSA-Akademie gepaart mit den Präsenzphasen vor Ort waren alle Lehrgänge mit einer guten Planbarkeit – zeitlichen Umsetzung für mich in meinem Alltag möglich.“

Vom Fernlehrgang zum eigenen Business

Heute arbeitet Philipp als selbstständiger Personal Trainer und Ernährungsberater – unter anderem für das SPARKS FITNESS RESORT in Saarlouis. Darüber hinaus betreut er Privatkunden und baut sich über Social Media und verschiedene Kooperationspartner weitere Geschäftsbereiche auf. „Ich will möglichst vielen Menschen zu mehr Gesundheit, mehr Bewusstheit und mehr Wohlbefinden verhelfen – und ja, auch zu mehr Muskeln, die Menschen brauchen mehr Muskeln.“

Zukunftspläne mit Fokus auf Entwicklung

Philipp denkt schon weiter: Neben seinen bisherigen Abschlüssen interessieren ihn besonders der Lehrgang zum Mental Coach sowie der Digital Content Creator und der Athletiktrainer. Für ihn sind das wichtige Ergänzungen, um nicht nur im Training, sondern auch in der Kommunikation und Motivation seiner Kunden noch gezielter unterstützen zu können.

„Durch eine nebenberufliche Weiterbildung kann jeder mit genügend Eigenantrieb die Lehrgänge der BSA mit Spaß, Freunde und Erfolg absolvieren und somit die eigene Berufsbranche wechseln,“ so der Saarländer.

Sein Weg zeigt: Mit Eigenmotivation, Begeisterung für das Thema und einer klaren Vision lässt sich ein neuer Karriereweg einschlagen – auch neben dem Beruf. Philipp ist ein Beispiel dafür, wie man seine Leidenschaft in eine berufliche Perspektive mit echtem Mehrwert für andere verwandeln kann.

 

Hier Infos anfordern!