keine
Artkeine
Für die Qualifikationen der BSA-Akademie stehen jährlich viele hundert Termine an den Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich zur Auswahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Termine des gewählten Lehrgangs.
Der Praxisworkshop Neurotraining führt in das komplexe und umfassende Neurotraining ein. Er qualifiziert für die zielgerichtete Anwendung von neurozentriertem Training. Hierbei handelt es sich insbesondere um Methoden, die die Eigenwahrnehmungen und die Qualität der Gelenkbewegungen verbessern. In kurzer Zeit gelingt es den Teilnehmern die Idee des Neurotrainings zu erfassen und unmittelbar nach dem Workshop in das eigene Training oder das der Kunden einzubauen. Durch die geschaffenen Grundlagen können Trainer Übungen zu allen relevanten Gelenken für ihre Kunden zusammen stellen, die für sie und ihre Ziele förderlich sind.
Der Praxisworkshop vermittelt Hintergrundwissen zu den Anwendungsbereichen des Neurotrainings. Die Teilnehmer werden befähigt, ihre Kunden professionell beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Hierzu erhalten sie eine fundierte theoretische Grundlage zum Aufbau und zur Arbeitsweise des Gehirns sowie ein innovatives Grundlagenmodell zur Durchführung von verschiedenen Tests, zur Auswahl, Kombination und Umsetzung individuell geeigneter Trainingsübungen sowie zur Bewertung der persönlichen Erfolge. Die Absolventen des Workshops sind in der Lage, Übungen auszuwählen, diese zielorientiert zusammenzustellen und unter Beachtung der individuellen Kundenvoraussetzungen anzuwenden.
Der Workshop richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die in Gesundheits oder Trainingseinrichtungen tätig sind, in denen individuelle Betreuungsmaßnahmen angeboten werden.
Für die Teilnahme sind theoretische und/ oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet des Trainings sinnvoll.
Die BSA-Qualifikation Fitnesstrainer/in-B-Lizenz oder eine vergleichbare Vorbildung wird dringend empfohlen.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
(Ergänzend zu dem hier beschriebenen Lehrgang)